Reiseroute Sri Lanka - Unsere Route Tipps für deine Reiseplanung
Natürlich ist die Planung deiner Sri Lanka Rundreise so individuell wie deine persönlichen Vorlieben und Interessen. Deine Route hängt wie in jedem Land von vielen Aspekten ab: von den Sehenswürdigkeiten, die dich interessieren, der Reisezeit, der verfügbaren Zeit, deinem Budget und dem gewünschten Komfortlevel. Betrachte unsere Reiseroute durch Sri Lanka also als Inspiration. Wir verbrachten insgesamt 19 Nächte in Sri Lanka und wollten am Ende eine gute Woche am Strand entspannen. Zudem waren wir hauptsächlich mit privaten Fahrern unterwegs, was uns unabhängig von Bahn- und Busrouten machte und sehr zeiteffizient bei für deutsche Verhältnisse günstigen Preisen ist
Unsere Reise deckte die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im kulturellen Dreieck, im Hochland und einige schöne Orte im Südwesten ab. Im folgenden versuche ich dir Tipps für die Planung sowie einen Überblick über die Route und die empfohlene Aufenthaltsdauer zu geben.

Planung und Verkehrsmittel
Sri Lanka ist etwa so groß wie Bayern. Unterschätze jedoch die Entfernungen nicht! Für eine Strecke von 100 km kannst du gut und gerne 2 Stunden reine Fahrtzeit rechnen. Die Straßen waren zwar überall gut ausgebaut und Schotterpisten gab es entlang der Hauptrouten eigentlich nicht, allerdings ist man meist nicht schneller als 50km/h unterwegs. Das liegt zum einen z.B. an den Serpentinen im Hochland, wo sich unser kleiner Honda nur mit 40km/h hoch quälte, zum anderen aber auch daran, dass die Hauptstraßen und Autobahnen regelmäßig durch Ortschaften führen, wo der Verkehr schnell wuselig wird mit TukTuks, Bussen, vielen Fußgängern und Straßenverkäufern. Die von GoogleMaps errechnete Fahrzeit kann dir bei deiner Rundreise als grober Richtwert dienen, plane aber unbedingt immer etwas Puffer ein (auch für kurze Streetfood Pausen 😋).
Zugfahren in Sri Lanka
Ein besonderes Highlight in Sri Lanka war für uns das Zugfahren und es sollte definitiv auf deiner Sri Lanka Bucket-List stehen! Während der Kolonialzeit bauten die Engländer auf Sri Lanka das Schienennetz aus, um den im Hochland angebauten Tee an die Küste zur Verschiffung zu transportieren. Noch heute fahren alte Dieselloks auf der ganzen Insel und bieten für Einheimische und Touristen eine bequeme und günstige Fortbewegungsmöglichkeit. Da die Waggons in der 2. und 3. Klasse nicht klimatisiert sind, lassen sich Fenster und Türen während der Fahrt öffnen und du kannst die wunderschöne vorbeiziehende Landschaft beobachten oder das ein oder andere Foto knipsen. Unsere Lieblings-Bahnstrecke war übrigens die Strecke Weligama-Galle. Auf der 45-minütigen Fahrt hatten wir den Waggon fast für uns. So konnten wir den Ausblick auf das palmengesäumte Meer genießen und in Ruhe Fotos machen. Leckere Snacks (wie z.B. Wadis, kleine Linsenbratlinge) für nur 100 LKR pro Portion gab es auch.

Die berühmteste Zugstrecke ist sicherlich die Zugfahrt von Kandy nach Ella, die zurecht auf der To-Do-Liste fast aller Sri Lanka Reisenden steht. Die Landschaft, durch die sich die alte Lok auf über 1800m Höhe schlängelt, ist atemberaubend. Bei offener Tür bieten sich Blicke auf Berge, Abgründe und Teeplantagen. Teils war es auf dem höchsten Punkt der Strecke sehr kühl und nebelig (Pulli & Stirnband nicht vergessen!), aber 10 Minuten später schon wieder aufgeklart. Auch die Einheimischen sind auf dieser Strecke unterwegs und eine Gruppe von Schülerinnen ließ mich netterweise eine Weile bei ihnen an der Tür stehen, sodass ich ein paar Bilder machen konnte. Wenn es sich in deiner Route realisieren lässt, würden wir empfehlen, nicht am Wochenende Zug zu fahren, da es oft sehr voll werden kann. Wir sind aus diesem Grund nur einen Teil der berühmten Zugstrecke zwischen Kandy und Ella gefahren und zwar von Nuwara Eliya (Bahnstation: Nanu Oya) nach Ella und haben uns von einem Driver nach Nanu Oya bringen lassen. Die Zugfahrt dauerte 3h und wir empfanden das als absolut ausreichend (die Strecke Kandy – Ella dauert planmäßig 7h). Gezahlt haben wir 300 LKR (ca. 0,90 €) pro Person für einen nicht-reservierten Platz in der zweiten Klasse. Obwohl wir Sonntags unterwegs waren, bekamen wir problemlos spontan ein Ticket, wenn auch keinen Sitzplatz während der gesamten Zugfahrt. Wenn du rechtzeitig weißt, wann du die Zugfahrt von Kandy nach Ella unternehmen möchtest, kannst du z.B. auf https://12go.asia/ vorab einen Sitzplatz reservieren. Wähle aber auf keinen Fall die erste Klasse, da sich Fenster und Türen hier nicht öffnen lassen und du somit nur eine halb so schöne Erfahrung machen wirst.😉 Eine Alternative, die uns der Besitzer unserer Unterkunft vorschlug, war es bereits eine Station vor Kandy einzusteigen, in Peradeniya. Infos zum Fahrplan gibt es z.B. hier.


Busfahren in Sri Lanka
Das Busnetz in Sri Lanka scheint gut ausgebaut zu sein. Wir haben es allerdings nicht genutzt – aus Angst vor einem Unfall. Die Busfahrer tragen aufgrund ihrer rasanten Fahrweise den Spitznamen “Crazy Bus Driver” und machen diesem wirklich alle Ehre. Oft wurden wir von den bunten, rasenden Bussen mitten in der Kurve oder auf einer wuseligen Hauptstraße in einem Ort ohne Rücksicht auf Verluste überholt. Im TukTuk oder Auto zieht man da leicht den Kürzeren. Wir wollten nicht die Erfahrung machen, mehrere Stunden voller Angst auf der Rückbank eines solchen Busses zu sitzen.
Private Fahrer

Die Fortbewegung mit einem privaten Fahrer ist sehr beliebt auf Sri Lanka und hat nicht nur den Vorteil, dass du auch abgelegene Orte gut erreichst, sondern auch, dass du nach Lust und Laune Zwischenstopps einplanen kannst un jemanden hast, der derweil auf dein Gepäck aufpasst. Im kulturellen Dreieck kostete uns ein Fahrer 260 € für 4 volle Tage. Er fuhr uns von Negombo nach Sigiriya, übernachtete dort mit uns und fuhr uns täglich 1-2h einfache Strecke zu den Sehenswürdigkeiten (Polonnaruwa, Anuradhapura, Lions Rock, Dambulla Cave Temple) und am letzten Tag in die Knuckle Mountains und legte so etwa 513 km mit uns zurück. Wir fanden das ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und es bot uns die volle Flexibilität, alles, was wir sehen wollten, in kurzer Zeit anzuschauen.
Stationen unserer Sri Lanka Rundreise
Negombo
- Dauer unseres Aufenthalts: 1 Nacht nach Ankunft und eine Nacht vor Abflug
- empfohlene Aufenthaltsdauer: 0-2 Nächte, also nur zum Ankommen und Ausschlafen und wenn dein Rückflug keine lange Anreise am selben Tag erlaubt
Negombo ist das erste Beach Resort nördlich der Hauptstadt Colombo und nur eine 20-30-minütige Autofahrt vom Flughafen entfernt. Es bietet sich also zum Ankommen oder für eine letzte Nacht in Flughafennähe an, wenn du einen frühen Rückflug hast. Viel mehr Zeit würden wir hier allerdings auch nicht einplanen, die zwei Nächte (eine nach Ankunft und eine unmittelbar vor dem Rückflug) haben uns mehr als ausgereicht, da Sri Lanka aus meiner Sicht sehr viel schönere Orte zu bieten hat. 😅 Nach Ankunft hatte ich hier glaube ich einen kleinen Kulturschock, da ich es laut, wuselig, aber gar nicht schön hier fand. Ja, der Strand ist lang und weitläufig und viel los war hier nicht, aber das Meer hatte eine ordentliche Strömung und es gab weder Schatten noch Bars oder Restaurants, die zum Verweilen einluden (nicht, dass ich das in Übermaß brauchte, aber in der ganzen Stadt war die Gastronomie irgendwie wenig ansprechend). Dafür einige lieblose Hotelklötze, die die besten Zeiten wohl schon hinter sich hatten. Irgendwie ist der Funke hier nicht richtig übergesprungen und ich war froh, als wir nach einer Nacht unsere Reise in Richtung Inland antraten und ich endlich die Palmen, süße Örtchen mit Streetfood und die tolle Landschaft Sri Lankas zum ersten mal aus dem Autofenster sah.
Unterkünfte:
- St. Claire’s Green Negombo – https://goo.gl/maps/5JrQGxeSAMBZkzgC6 – 19 € inkl. Frühstück
- Ayur Ayur Ayurveda Retreat – https://goo.gl/maps/LNV981sdFRKTDu4a7 – 30 € inkl. Frühstück
Sigiriya
- Dauer unseres Aufenthalts: 4 Nächte
- empfohlene Aufenthaltsdauer: 3-4 Nächte
Sigiriya war für 4 Nächte unsere Basis im kulturellen Dreieck Sri Lankas. Wir finden es meist angenehmer, längere Zeit an einem Ort zu sein und von dort aus die Region zu erkunden, anstatt jede Nacht das Hotel zu wechseln. Sigiriya ist in meinen Augen die perfekte Basis, um die antiken Stätten Anuradhapura und Polonnaruwa mit ihren vielen historischen Tempeln und monumentalen Stupas zu erkunden. Oft wird als Basis Dambulla empfohlen, was aber wiederum einen weiteren Weg zu den Sehenswürdigkeiten Lions Rock und Pidurangala in Sigiriya bedeutet. Wir fanden es sehr praktisch, diese direkt vor der Haustür zu haben, gerade weil sich bei beiden ein Aufstieg bei Sonnenauf- oder -untergang empfiehlt. Außerdem steckt Sigiriya als kleiner Ort mit nur ein paar Restaurants und Läden entlang der Hauptstraße und vielen kleinen Guesthouses rundherum wohl noch am Anfang seiner touristischen Entwicklung und strahlte für uns richtige Backpacker Vibes aus, sodass wir uns richtig wohl fühlten.
Unterkunft:
- Water Guest House, https://goo.gl/maps/Mcmv9Q1jAiGeCxAJ7, 11 € inkl. Frühstück
Mehr Infos zu unserer Zeit in Sigiriya findest du hier.




Knuckle Mountains
- Dauer unseres Aufenthalts: 2 Nächte
- empfohlene Aufenthaltsdauer: 0-4 Nächte
Die Knuckle Mountains sind wohl noch ein richtiger Geheimtipp für deine Sri Lanka Rundreise, zumindest hatte ich vor unserer Reise eher wenig dazu gelesen. Die Gebirgskette liegt nördlich von Kandy im zentralen Hochland Sri Lankas und ist ein UNESCO Weltkulturerbe. Die wunderschöne Gebirgslandschaft mit ihren Reisfeldern, Nebelwäldern und vielen kleinen Dörfern lädt zu Wanderungen ein. Außerdem findest du hier eine Vielzahl toller Lodges und Boutique Hotels. Wir nahmen uns hier nach 4 anstrengenden Tagen voller Sightseeing eine kleine Auszeit im Welikande Yoga Retreat (https://goo.gl/maps/TLcbX24KyFA3NZpV8), was wir dir wärmstens empfehlen können. Vom ersten Moment an fühlten wir uns hier wie zuhause. Tush und Michael haben mit ihrem Guesthouse mitten in der Natur eine Wohlfühl-Oase geschaffen, die Ihresgleichen sucht. Von der herzlichen Begrüßung mit Tee und Keksen, über die leckeren ayurvedischen Mahlzeiten, die als “Family Dinner” mit allen Gästen auf der Terrasse mit wunderschönen Blick eingenommen werden bis zu den Yoga-Stunden – es war wirklich der perfekte Kurzurlaub auf unserer ansonsten recht aktiven Reise. 😀 Wenn du nicht so viel Zeit hast und ggf. Ella oder den Adam’s Peak auf deiner Reiseroute eingeplant, würden wir sagen, es ist kein Pflichtstop, aber, wenn du es zeitlich einplanen kannst, tu es!
Unterkunft:
- Welikande Yoga Retreat (https://goo.gl/maps/TLcbX24KyFA3NZpV8) – 180 € all inklusiv




Kandy
- Dauer unseres Aufenthalts: 1 Nächte
- empfohlene Aufenthaltsdauer: 0-1 Nächte
Ich kann mich nur den meisten anderen Reisenden anschließen. In der zweitgrößten Stadt Kandy ist der Funke irgendwie nicht übergesprungen. Wie für viele Reisende war Kandy für uns nur ein kurzer Zwischenstopp auf dem Weg nach Ella und wir verbrachten wirklich nur eine Nacht hier. Zugegeben: die alte Königsstadt liegt landschaftlich eingebettet in eine schöne Berglandschaft und bietet daher an einigen Stellen tolle Ausblicke. Zudem ist sie mit dem berühmten Zahntempel einer der wichtigsten heiligen Orte für Buddhisten und somit ein beliebtes Pilgerziel und auch der botanische Garten soll wirklich schön sein. Da wir zuvor jedoch schon einiges an Tempeln gesehen hatten und uns kaum von der wunderschönen Landschaft der Knuckle Mountains lösen konnten, kamen wir erst abends an. Um diese Zeit hatten wir tatsächlich Schwierigkeiten noch ein ansprechendes, geöffnetes Restaurant zu finden, da alles, was wir zuvor herausgesucht hatten, wohl schon nachmittags schließt. Letztendlich aßen wir ein solides und unser günstigstes Abendessen der gesamten Reise im CAFE 1886 by Salgado Bakers https://goo.gl/maps/2v6mNudchwA2fs4R9 für nur 1800 LKR, also ca. 5 € zu zweit. Der Plan war es eigentlich, am nächsten Morgen den ersten Zug in Richtung Ella zu nehmen. Da der Tag der Weiterreise jedoch auf einen Sonntag fiel, fuhren wir mit einem Fahrer durch das Hochland Richtung Nuwara Eliya und wechselten erst dort in den Zug. Rückblickend hätten wir dadurch lieber eine Nacht mehr in den Knuckle Mountains verbracht und unsere Reise Richtung Ella ohne den Zwischenstopp in Kandy fortgesetzt. Wenn du also planst, wie wir nur die halbe Strecke mit dem Zug zu fahren, kannst du aus unserer Sicht, Kandy getrost skippen.
Unterkunft: BanaNa Bunks, https://goo.gl/maps/C82jy4j1URgAhX4s5 – 51 € inkl. Frühstück
Nuwara Eliya
- Dauer unseres Aufenthalts:0 Nächte
- empfohlene Aufenthaltsdauer: 0 Nächte 😂
Schon im Vorhinein rieten viele Reisende von einem Stopp hier ab und unsere Durchfahrt bestätigte unsere Entscheidung, in Nuwara Eliya keinen Zwischenstopp auf unserer Sri Lanka Rundreise einzulegen. 🙈 Die Stadt liegt auf 1800m Höhe und wurde aufgrund des kühlen Klimas früher Little England genannt. Laut unserem Fahrer handelt es sich um den beliebtesten Urlaubsort der Sri Lanken. Am Flussufer gibt es hier zahlreiche Häuser aus der Kolonialzeit, sowie einen kleinen künstlichen Vergnügungspark. Die Stadt ist von Teeplantagen umgeben, aber diese erreichst du auch von Ella aus bzw. stoppten wir auf dem Weg hierher bereits bei einer. Alles in allem wirkte Nuwara Eliya recht künstlich auf uns und wir persönlich finden, dass sich ein Aufenthalt hier nicht wirklich lohnt. Aber mach gerne deine eigene Erfahrung und lass uns wissen, falls es dir anders geht!
Ella
Dauer unseres Aufenthalts: 3 Nächte
empfohlene Aufenthaltsdauer: 2-4 Nächte
Welcome to everyone’s Darling, Ella! An Ella kommt man kaum vorbei. JEDER erzählte uns vor unserer Reise von Ella und dass wir diese beliebte, von Teeplantagen umgebene Kleinstadt im Hochland von Sri Lanka UNBEDINGT besuchen sollten. Natürlich stand sie daher auch für uns auf dem Plan, als Ausgangsort, um die wunderschöne Landschaft im Umland zu erkunden. Wenn alle so von einem Ort schwärmen, besteht manchmal die Gefahr, dass die Erwartungen zu hoch sind, um erfüllt zu werden. Ich muss aber sagen, wir wurden nicht enttäuscht: Ella übertraf unsere Erwartungen bei Weitem. Es ist wirklich ein ganz, ganz charmantes Örtchen mit einem tollen Vibe, in dem man viel erleben kann!
Unterkunft:
V@ella gesthouse: https://goo.gl/maps/cAzMfewiVJdseWb88, ca. 25$/DZ/Nacht inkl. Frühstück

Udawalawe
- Dauer unseres Aufenthalts: 1 Nacht
- empfohlene Aufenthaltsdauer: 1 Nacht
Für eine Safari bieten sich in Sri Lanka zwei Nationalparks an: der für seine Leoparden-Sichtungen bekannte Yala Nationalpark und der noch etwas unbekanntere Udawalawe Nationalpark, der für seine Elefanten-Populationen berühmt ist. Wir entschieden uns für einen Zwischenstopp im Udawalawe Nationalpark auf unserem Weg von Ella in den Süden und bereuten diese Entscheidung nicht! Wir übernachtetn in dem kleinen Guesthouse The Elephant Next Door und hier stimmte einfach alles: Janaka, unser Gastgeber bereitete uns einen ganz herzlichen Empfang und am Abend ein privates Candle-Light Dinner. Am nächsten Morgen um 5.40 Uhr brachen wir dann zu unserer von ihm organisierten dreistündigen Safari auf. Wir hatten einen Driver mit angenehmen Fahrstil und großes Glück, denn wir sahen in kürzester Zeit ganz viele Elefanten. Die anderen Tiere (Krokodile, Wasserbüffel, Vögel, Pfaue) waren neben den süßen Dickhäutern dann eher nebensächlich. Nach einem sehr leckeren Frühstück hatten wir dann noch Gelegenheit das Elephant Transit Home zu besichtigen, das nur 5 Minuten zur Fuß von der Unterkunft entfernt lag. Hier finden kleine Elefanten-Waisen ein neues Zuhause und mehrmals täglich kann man sie bei der Fütterung beobachten – ein sooooo süßes Spektakel. Nach einem kurzen Mittagsschlaf in der Unterkunft setzten wir dann auch schon unsere Reise in Richtung Hiriketyia fort. Eine Übernachtung empfanden wir als ausreichend, da es in der Gegend außer Safari nicht viel mehr zu unternehmen gibt.
Unterkunft:
- The Elephant Next Door, https://goo.gl/maps/38X2w4CbYWjgwm2D9, 28$ pro DZ pro Nacht inkl. sehr leckerem Frühstück. 3h Safari 110$ für 2 Personen inkl. Parkeintritt und Driver/Guide.


Hiriketyia
- Dauer unseres Aufenthalts: 2 Nächte
- empfohlene Aufenthaltsdauer: 2-7 Nächte
Hiriketyia war für uns der schönste Strand-Ort auf unserer Sri Lanka Rundreise. Das kleine Örtchen liegt an einer hufeisenförmigen Bucht im Süden, ist Treffpunkt für (fortgeschrittene) Surfer und digitale Nomaden und hat dadurch einen sehr entspannten Vibe. Wir fanden es perfekt zum Entspannen nach unserer Rundreise und wären gerne noch etwas länger geblieben. Gut und gerne hätten wir es hier auch eine Woche ausgehalten 😀. Der große Vorteil liegt aus meiner Sicht darin, dass der Ort zum einen nicht direkt an der Hauptstraße liegt, wie viele andere Orte im Südwesten und zum anderen noch ruhig und nicht so stark überlaufen ist. Zudem kann man die wunderschönen, palmengesäumten Strände von Dikwella einfach zu Fuß oder mit dem TukTuk erreichen, hat aber in Hiriketiya selbst viele kleine, teils hippe Cafés und Restaurants, auch am Strand. Einziger Nachteil: die Wellen und Strömung hier sind eher nicht für Surf-Anfänger geeignet, weshalb es uns nach zwei Strandtagen weiter nach Weligama zog.
Unterkunft:
- Serene Villa,Serene Villa Hiriketiya 60$/DZ pro Nacht ohne Frühstück


Weligama
- Dauer unseres Aufenthalts:5 Nächte
- empfohlene Aufenthaltsdauer: 3-7 Nächte
Weligama ist insgesamt schon deutlich größer und wuseliger als Hiriketiya. Beliebt ist es insbesondere wegen guter Wellen für Surf-Anfänger, weshalb es auch uns hierher zog. Generell hat es uns etwas weniger gut als Hiriketyia gefallen, da die Hauptstraße mit allen Restaurants und Hotels direkt hinter dem Strand verlief und insgesamt deutlich mehr los war. Im Süden, wo sich die Hauptstraße dann etwas vom Strand entfernt, gefiel es uns wiederum etwas besser- in dieser Gegend würde ich beim nächsten Mal auch eine Unterkunft auswählen. Der Vorteil von Weligama ist, dass man von dort aus viele Ausflugsziele im Südwesten gut erreichen kann. Mit dem TukTuk ist man zum Beispiel in 10 Minuten für ca. 500 LKR (ca. 2,50 €) in Mirissa am Turtle Beach oder Coconut Tree Hill. Außerdem erreicht man Galle, das einzig richtig süße Städtchen Sri Lankas in nur 45 Minuten mit dem Zug.
Unterkunft:
- Ocean Tribe Sri Lanka, https://goo.gl/maps/icaxsbXNW47qqdvV7 28€/DZ pro Nacht ohne Frühstück
- Surfstunden ca. 15€

