• Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Europa
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Skiathos - Reisetipps für die griechische Sporaden-Insel

Als wir überlegten, wo wir Ende Mai eine Woche Strandurlaub in Europa verbringen könnten, ploppte plötzlich Skiathos auf unserem Radar auf. Google versprach günstige Flüge, kristallklares Meer und eine malerische Altstadt. Allzu groß ist Skiathos mit seinen nicht einmal 50 km² nicht, weshalb sie aus meiner Sicht perfekt für einen kurzen, erholsamen Aufenthalt ist, da man weder in Sightseeing-Stress verfällt, noch sich nach 2 Tagen langweilt – vorausgesetzt man liebt das Meer und eine ruhige Atmosphäre so wie ich.

Ausblick auf die Bucht von Skiathos Stadt mit Blick auf Häuser mit roten Dächern und das Meer
Blick auf die Bucht von Skiathos Stadt

Die schönsten Strände von Skiathos

Skiathos eignet sich perfekt für einen erholsamen Badeurlaub am Mittelmeer und bei einer Woche hat man die Qual der Wahl, welchen Strand man zuerst besucht. Daher starten wir die Reisetipps mit meinen Lieblingsstränden. 

Strände im Süden und Westen

  • Der Agia Eleni Beach liegt im Westen der Insel und soll daher super zum Sonnenuntergang schauen geeignet sein, wir waren jedoch nur tagsüber da. Der Sand ist wie fast überall auf der Insel fein und das Wasser traumhaft klar. Durch ein paar Pinienbäume findet man hier etwas Schatten. Der Parkplatz ist sehr klein, in der Hochsaison lohnt es sich daher wahrscheinlich, mit dem Bus anzureisen oder sehr früh zu kommen. Im hinteren Bereich des Strands gibt es eine hippe Beachbar, in der im Sommer auch ein DJ auflegt, was die Liegenpreise in die Höhe schießen lässt (wohl bis zu 40 €). Im Mai war es aber noch ganz ruhig. In der vorderen (grünen) Beachbar wirkt der Service etwas gelangweilt und unfreundlich, die Preise sind dafür normal und der Blick aufs Meer genauso schön.
  • Der Tzaneria Beach liegt gleich neben der Inselautobahn am Beginn der Kalamaki-Halbinsel. Mit der Tauchschule Dolphin Diving Center unternahm Christian mehrere Tauchgänge und sie ist sehr zu empfehlen.  Einen Vormittag fuhr ich mit dem Tauchboot und dem frechen Tauchschul-Hund Skipper mit aufs Meer und es war einer der schönsten Vormittage des Urlaubs. Das Wasser etwas weiter draußen ist wirklich traumhaft klar, wenn auch im Mai noch recht frisch. 
  • Paralia Troulos: wie an allen Stränden der Insel, ist auch hier das Wasser glasklar und ruhig. Vorgelagert liegt eine kleine Insel (Troulonisi, https://goo.gl/maps/E8VtTko1bB5YPUc68 ), zu der man mit dem 💙Stand-up-Paddle (SUP) hin paddeln kann (15 €/Stunde im Mai 2023). Ich schnappte mir beim dort ansässigen Wassersportverleih gegen 17 Uhr ein SUP und paddelte in der Abendsonne durch Glasklares Meer in 1000 Blautönen – als meditative, leichte sportliche Urlaubsaktivität sehr zu empfehlen!  In der Taverna Troulos genossen wir zudem das günstigste Mittagessen des Urlaubs: nur 14 € zahlten wir für griechischen Salat, Souvlaki, Pommes und Pita Gyros inkl. Wasser. Es war köstlich! Die Atmosphäre und Sauberkeit könnten jedoch etwas besser sein in dem kleinen Familienbetrieb.
  • Der Agia Paraskevi Beach liegt direkt vor unserer Unterkunft, Golden Evelyn,  nur 2 Minuten zu Fuß über die Straße und dann 300 m unbefestigter Fußweg und man ist am Meer. Auch hier ist es im Mai noch angenehm ruhig, da die Sonnenschirm-Vermieter sich erst langsam auf die Saison vorbereiten.
Sandstrand mit Holzweg und Blumen im Vordergrund
Agia Eleni Beach
Anni auf dem Standup-Paddleboard auf glasklarem Meer
Standup Paddling an der Paralia Troulos

Strände im Norden von Skiathos

  • Gleich am ersten Tag besuchten wir den 💙Krifi Ammos Beach und er wurde zu meinem absoluten Lieblingsstrand! Er liegt rund 1,2 km bzw. 20 Gehminuten vom Agia Eleni Beach über eine Schotterstraße entfernt. Diese ist zwar auch mit dem Auto befahrbar, allerdings gibt es dort keinen Parkplatz, sondern nur die begrenzte Möglichkeit, das Auto oder Quad am Straßenrand abzustellen. Der Strand liegt in einer geschützten Bucht, einige hundert Meter unterhalb der Straße. Der Ab- und Aufstieg ist gut machbar, auch in Flip-Flops. Das Meer ist sehr klar, der Sand allerdings teils kieselig. Eine urige Familien Taverne bietet Essen und Getränke mit Blick auf die spektakuläre Bucht. Bei unserem ersten Besuch waren die Strandliegen kostenlos bei Verzehr, wenige Tage später zahlten wir dann 10 € pro Tag für zwei Liegen und einen Schirm.
  • Über den Elia Beach schrieb jemand, dass er mit seinen Dünen an den Darßer Ostseestrand erinnere und da kann ich mich nur anschließen. Der Strand ist lang und weitläufig mit feinem, weißen Sand. Am Tag unseres Besuchs war es sehr windig und das Wasser eher aufgewühlt – ich kann nicht sagen, ob dies immer der Fall ist. Es gibt wenig natürlichen Schatten, die Sonnenliegen waren im Mai gerade erst im Aufbau. Dafür lädt die mit Palmenblättern gedeckte Beach Bar zum Verweilen ein. Die Preise waren normal, aber wir empfanden sie als etwas überteuert für das Ausstattungsniveau (Naturtoilette) und den ausnahmsweise eher unfreundlicheren Service. Der direkte Weg von Koukounaries aus ist nur für SUVs/4x4s geeignet. Mit dem Kleinwagen muss man über die Schotterstraße bei Agia Eleni Beach anreisen. Von unserem Hotel waren es trotzdem nur 25 Minuten Fahrt mit dem Auto.
Bucht mit türkis-blauem Meer unterhalb eines Pinien-Waldes
Krifi Ammos Beach
Segelboot in einer Bucht
Ruhige Abendstimmung in Krifi Ammos
Glasklares Wasser am Krifi Ammos Beach
Frau mit Sonnenbrille in den Dünen eines Strandes
Dünen am Elia Beach
griechischer Salat in einer Taverna mit Blick aufs Meer
Mittagessen am Krifi Ammos Beach

Wandern und Kultur auf Skiathos

Auf Skiathos gibt es 15 ausgewiesene Wanderrouten, deren Startpunkte fast alle gut mit dem Bus zu erreichen sind (siehe Routen). Wir entschieden uns für Route 5, „The Roads of the Monastery“, eine 8km lange Wanderung, die zur Evangelistria Monastery, einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel führt. Die Route ist ca. 8,4 km lang und führt wunderschön durch Olivenhaine ins Hinterland. Auf dem Hinweg ging es teils steil bergauf, die Idylle entschädigte aber dafür. Das Kloster Evangelistrias ist ein friedlicher, ruhiger Ort. Der Innenhof ist mit Blumen geschmückt und während wir durch ihn durch schlenderten, konnten wir die Mönche bei einer Chorprobe belauschen. In dem kleinen Klosterladen werden selbstgebrannte Liköre und selbstgemachte Marmeladen angeboten. Gleich neben dem Kloster im Traditional Café kann man sich nach dem Sightseeing in einem weitläufigen Garten mit einem Capuccino Freddo oder einem frisch gepressten Saft erfrischen. Bei gutem Wetter hat man sogar Sicht bis aufs Meer. 😍

Wir erweiterten die Route und legten einen Stop bei der 💙Parissis Winery ein (https://parissiswinery.com/, GoogleMaps), dem einzigen Weingut auf der Insel – eine große Empfehlung! Hier kann man mit atemberaubendem Blick auf das Meer und Skiathos Stadt eine Weinprobe genießen (4 Weine, 20 € p.P. inkl. einer großen Snack-Platte). Bei einer Führung durch das Weingut erfuhren wir einiges Wissenswertes über das kleine Weingut. Zum Beispiel, dass die Weine hier nie bewässert werden, unglaublich, oder?

Innenhof eines alten Klosters mit Steinmauern und Blumentöpfen
Evangelistria Monastery
Frau mit Rucksack wandert durch Natur mit Olivenbäumen
Start der Wanderroute 5
Anni mit Weinglas in der Hand mit Snacks und Blick auf das Meer
Weinprobe bei Parissis Winery
Olivenbäume im Abendlicht
Olivenhaine in der Abendsonne
Glas mit Weißwein von oben fotografiert
Weinprobe: Weißwein "Antithessi"

Skiathos Stadt

Da Skiathos sehr klein ist und wir von unserem Hotel aus schnell in Skiathos Stadt waren, verbrachten wir während unseres Urlaubs fast jeden zweiten Abend hier. Geparkt haben wir meistens hier. Die kleinen Gässchen, Tavernen und der Hafen ergeben eine tolle Atmosphäre und laden zum Verweilen ein. Rund um die Papadiamantis-Straße gibt es viele süße Geschäfte zum Bummeln mit schönen bunten Sommerkleidern, Keramik & Co. Leider empfand ich die Preise in den Boutiquen doch oft als sehr gehoben, weshalb ich mich mit “Gucken” begnügte.

Unser Highlight war der traumhafte Blick zur Golden Hour von oben auf die Stadt. Daher solltest du unbedingt zur Kirche 💙Agios Nicolaos (Άγιος Νικόλαος) hochlaufen (https://goo.gl/maps/X1BMHxSqzJ5paeJr9). Der Weg dorthin führt über einige Treppen, dauert aber nur wenige Minuten und ist an vielen Stellen der Stadt ausgeschildert. Die Ausmaße von Skiathos Stadt sind zwar klein, jedoch ist der Ausblick auf die vielen roten Ziegeldächer und die im Hafen ankommenden Segelboote malerisch. Auf dem Weg hinunter laden zahlreiche Bars am Hafen zum Entspannen und Leute beobachten ein. Abends zur HappyHour kosten die Cocktails hier aktuell 7 € (Mai 2023). 

Ausblick von einem Berg auf die Stadt Skiathos mit roten Dächern und Meer
Blick von der Agios Nicolaos Kirche auf den Hafen von Skiathos

Ein schöner Ort, den du in Skiathos Stadt nicht verpassen darfst, ist die Landzunge Paralia Plakes: unbedingt den kleinen Zipfel entlang zu den Felsen vor laufen, um das typische Fotomotiv mit Blick auf die bunten Häuschen zu erhaschen.

Blick auf Skiathos Stadt von der Paralia Plakis

Na, wo sind die Mamma Mia Fans? 😄 Eine der ersten Szenen des Gute-Laune-Musical-Films wurde im Hafen von Skiathos gedreht, die berühmte Kirche und der Strand liegen auf den Nachbarinseln. Und was soll man sagen, wer auf den Spuren von Donna und Sophie wandeln möchte, kann dies auf Skiathos definitiv tun. Es gibt zahlreiche Ausflugsboote im Hafen von Skiathos Stadt, die ganztägige Mamma Mia Rundfahrten anbieten – inklusive musikalischer Beschallung. Das war uns dann doch etwas viel. In Skiathos Stadt hat man jedoch auch die Möglichkeit, in der Sommersaison ab Ende Mai den Musical-Klassiker im Open-Air-Kino (Open Air Cinema Attiken Skiathos) direkt in der Papadiamantis Street zu genießen. Mehrmals die Woche (Donnerstags & Samstags im Mai 2023) wird hier Mamma Mia gespielt. Zusätzlich zum Film gibt es einige Unterhaltungseinlagen, z.B. tanzten plötzlich dutzende Beach Boys in Flossen zu Lay all your love on me auf der Bühne und am Ende tanzte das ganze Publikum. Die Türen öffnen um 20.30h, der Film beginnt gegen 21.30 Uhr. Die Tickets kosten 15 € p.P.

Popcorntüte und Kinotickets
Bereit für das Open Air Kino
Mamma Mia im Open Air Kino Skiathos

Unsere Lieblingsrestaurants auf Skiathos

Restaurants im Süden von Skiathos:

  • Taverna Pizza Jimmy’s https://goo.gl/maps/WsNe2ndGNuTdVzfd9 klassische Taverna, direkt neben Golden Evelyn, leckere griechische Küche zu fairen Preisen. Hier gibt es nach dem Essen noch Ouzo aufs Haus. Jeden Abend war es gerammelt voll. 
  • Mesostrato Restaurant https://goo.gl/maps/8UJdAgr8jvkZvo8J8etwas schicker, cooler Style, ganz in weiß und außergewöhnliche griechische Küche
  • Taverna Maistrali https://goo.gl/maps/tbqeLNCcFcmkPXFU7 schöne Terrasse mit Blick aufs Meer. Sehr lecker und aufgrund des extrem aufmerksamen Services einer unserer Favoriten.
Anni am Esstisch mit Weinglas in der Hand
Abendessen in der Taverna Maistrali
Tisch mit Feta im Filoteig mit Honig und Sesam
Feta im Filoteig mit Honig und Sesam

Restaurants in Skiathos Stadt:

  • To Palouki https://goo.gl/maps/yVxZjYMZ9aofXFn67 – Urige Taverne mitten in den kleinen Gassen der Stadt mit aufmerksamem Service.
  • Mesogia Taverna https://goo.gl/maps/bm8haRBHRL4mxKcV6 – ebenfalls eine urige, von einer Südafrikanerin geführte Taverne mit der leckersten griechischen Küche (die Zuchhini-Puffer waren ein Traum!)
  • 💙 Marmita https://goo.gl/maps/shLXPDu2bwHf9Bh47  für Griechenland gehobene Preise, aber es lohnt sich allemal: für 70 € kann man hier zu zweit edle Küche schmausen und sitzt in einem wunderschön von Lichterketten beleuchteten Hof. Unser Favorit!
Teller von oben fotografiert mit einem Fischgericht
Abendessen bei Marmita
leerer Zweier-Tisch i Restaurant bei Abendstimmung im Innenhof
Tisch im Innenhof bei Marmita

Schnelle Küche & Cafés auf Skiathos:

Unterkunftsempfehlungen

Auf Skiathos gibt es glücklicherweise hauptsächlich Appartmentanlagen und kleinere Hotels. Es kommen zwar durchaus viele Touristen, nach Massentourismus fühlt sich das ganze zumindest im Mai aber glücklicherweise (noch) nicht an. Unsere Unterkunft Golden Evelyn (https://goo.gl/maps/TVxj9Ymrwv5y49eu6 ) ist ein richtig süßes kleines Guesthouse mit nur ca. 8 Zimmern und ich kann sie dir wärmstens empfehlen! Wir hatten ein top modernes Doppelzimmer mit Küchenzeile für nur 387 €/ Woche Ende Mai. Der sehr nette Besitzer Christophos empfing uns herzlich und hatte immer den ein oder anderen Tipp für uns parat. Der Strand und einige nette Tavernen liegen nur wenige Schritte entfernt. Mit dem Auto brauchten wir nach Skiathos Stadt (östliches Ende der Insel) gerade einmal 15 Minuten und auch in den Westen der Insel zum Agia Eleni Beach (westlichster Punkt) waren es nur 10 Minuten – für uns die perfekte Lage! Das Guesthouse liegt an der (einzigen) Hauptstraße der Insel in der Nähe des Bus Stop 14, sodass die Strecke auch bequem mit dem Bus zurückgelegt werden kann.

Hotelstrand Agia Paraskevi Beach
Doppelzimmer im Golden Evelyn

Schreibe einen Kommentar